Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Güterannahme, Entladen und Kontrollieren der Lieferungen anhand der Begleitpapiere
Dauer1: 11 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung , Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort
Dauer1: 11 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Anwenden betrieblicher Informations-und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener Software, Anwenden fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse, Durchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
Dauer1: 11 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Erstellen von Ladelisten/Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften, Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben, Kommissionieren und Verpacken der Güter für Sendungen un d Zusammenstellen zu Ladeeinheiten
Dauer1: 11 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben, Bearbeiten der Versand- und Begleitpapiere und Erstellen von Versandaufzeichnungen
Dauer1: 11 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Mitwirken bei logistischen Planungs-und Organisationsprozessen, Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen, Planen, Organisieren und Überwachen des Einsatzes von Arbeits- und Fördermitteln
Dauer1: 11 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Etappen den Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) erreichen. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder Etappe ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Etappen können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.