Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase
(Dauer1: 17 Wochen)
Inhalte: Arbeitsmittel und -prozesse sowie Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsschritte kennenlernen; Bodenarten und Bodenbestandteile unterscheiden; Werkstoffe und Materialien im Landschaftsbau unterscheiden und einsetzen; Bautechnische Bodenarbeiten ausführen
Dauer1: 17 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 17 Wochen)
Inhalte: Kennenlernen der botanischen Grundlagen; Anwenden von Verfahren und Methoden zur Beeinflussung der pflanzlichen Lebensvorgänge; Verfahren zu Bodenvorbereitung für Gartenbau anwenden
Dauer1: 17 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 17 Wochen)
Inhalte: Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchen, Stauden, Blumen und Gräsern; Anlegen von Pflanz-, Rasen-, Holz- und Steinflächen; Gartengestaltung und –pflege; Anfallende Pflaster-, Naturstein- und Holzpflegearbeiten
Dauer1: 17 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 17 Wochen)
Inhalte: Bewerten vorhandenen Bodens als Baugrund für zu errichtende Bauwerke; Planen und Durchführen von Erdarbeiten sowie Berechnen von Auf- und Abtragsmengen; Anwenden von Konstruktionsprinzipien für die Herstellung spezieller Bauwerke im Außenbereich
Dauer1: 17 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 17 Wochen)
Inhalte: Aufstellung der Pflanz- und Gestaltungspläne in Innen- und Außenbereichen; Maßnahmen zur Pflanzengesundheit und Pflanzenhygiene; Beratung zum integrierten Pflanzenschutz; Pflege von Gehölz- und Staudenflächen; Extensive und intensive Dachbegrünung
Dauer1: 17 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 17 Wochen)
Inhalte: Anwendung und Erstellung von Plänen und Leistungsbeschreibung zur Übertragung auf die Baustelle; Einrichtung, Abwicklung und Dokumentation von Baustellen; Schutz vorhandener Vegetation bei Baumaßnahmen; Durchführung von Vermessungsarbeiten
Dauer1: 17 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs TQs den Berufsabschluss Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase in Unternehmen der Region.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.