Maschinen- und Anlagenführer*in
mit Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung
(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase
(Dauer1: 14-21 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden wenden Grundlagen zu Lagerung, Beschaffenheit und Eigenschaften von Pack- und Packhilfstoffen sowie zu Herstellungsverfahren an. Sie unterscheiden Packstoffe nach technologischen Eigenschaften und nutzen manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren gemäß technischen Unterlagen. Zudem transportieren, lagern und entsorgen sie Packstoffe sachgemäß.
Dauer1: 14 - 21 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 14-21 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden bereiten Maschinen und Anlagen für Produktionsaufträge vor, positionieren Maschinenelemente und lesen Fertigungsaufträge. Sie prüfen Voraussetzungen, überwachen die Produktion mit Steuerungstechnik und führen Qualitätsprüfungen durch. Außerdem reinigen, pflegen und warten sie die Produktionsanlagen vorbeugend.
Dauer1: 14 - 21 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 14-21 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden berechnen die Durchführbarkeit und technische Vorgaben, bestücken und richten Maschinen gemäß Sicherheitsvorgaben ein. Sie bedienen Produktionsanlagen und Überwachungseinrichtungen, stellen Materialfluss sicher und beheben Störungen. Sie überwachen und optimieren Prozessdaten, wählen Fertigungstechniken und Prüfverfahren aus und wenden sie an. Zudem reinigen und pflegen sie Maschinen und Anlagen.
Dauer1: 14 - 21 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 14-21 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden planen und bereiten Arbeitsschritte nach technischen und rechtlichen Vorgaben vor, überwachen die Produktion un d verbessern Abläufe. Sie führen Qualitätssicherung durch und leiten Korrekturmaßnahmen ein. Sie stimmen Produktionsabläufe mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab und führen qualitätssichernde Maßnahmen kundenorientiert durch.
Dauer1: 14 - 21 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 14-21 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden führen vorbeugende Instandhaltung, Wartung und Inspektion von Produktionsanlagen durch, analysieren und beheben Störungen und prüfen die Betriebsbereitschaft. Sie nehmen Maschinen in Betrieb, stellen Verfahrensparameter ein und optimieren sie. Zudem übernehmen sie Produktionsanlagen im Prozessablauf und kommunizieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen.
Dauer1: 14 - 21 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in vier TQs den Berufsabschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung erreichen. Jede TQ enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase in Unternehmen der Region.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder TQ ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller TQs können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.