Koch / Köchin (m/w/d)
(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Die Lernenden kennen den Aufbau ihres Teams, beherrschen die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Gästen und wirken im Service mit. Sie kontrollieren Lagerbestände, nehmen Waren nach geltenden Vorgaben an und lagern diese ein. Sie bereiten die Gast- und Wirtschaftsräume vor und nach und wählen die betriebsüblichen Bedarfsgegenstände korrekt aus.
Dauer1: 15 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Die Lernenden kennen den Aufbau ihres Teams und beherrschen die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen. Sie kontrollieren Lagerbestände, nehmen Waren nach geltenden Vorgaben an und la-gern diese ein. Sie bereiten einfache Gerichte zu.
Dauer1: 15 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 18 Wochen)
Inhalte: Die Lernenden bereiten Suppen und Eintöpfe zu und stellen Saucen her. Sie stellen aus pflanzlichen Lebensmitteln Beilagen und eigenständige Gerichte her. Sie bereiten Sättigungsbeilagen aus verschiedenen Produkten zu und stellen Kartoffelzubereitungen her. Die Lernenden beherrschen die grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche.
Dauer1: 18 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 18 Wochen)
Inhalte: Die Lernenden bereiten Fleisch- und Fischgerichte zu und richten diese an. Die Lernenden planen hierfür den Wareneinsatz, den Arbeitsablauf und bereiten ihren Arbeitsplatz vor. Die Lernenden beherrschen die grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche.
Dauer1: 18 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 19 Wochen)
Inhalte: Die Lernenden bereiten Süßspeisen, Desserts und Eisspeisen zu. Sie verarbeiten Teige und Massen. Die Lernenden planen hierfür den Wareneinsatz, den Arbeitsablauf und bereiten ihren Arbeitsplatz vor. Die Lernenden beherrschen die grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche.
Dauer1: 19 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 19 Wochen)
Inhalte: Die Lernenden planen und bereiten Gerichte für die Veranstaltung zu und stellen auf der Grundlage von Gästewünschen und Gästebedürfnissen ein Menü oder Speisen zusammen. Sie planen den Personaleinsatz, leiten Mitarbeitende an und nehmen Führungsaufgaben wahr. Die Lernenden planen hierfür den Wareneinsatz und den Arbeitsablauf.
Dauer1: 19 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs TQs den Berufsabschluss Koch / Köchin (m/w/d) erreichen. Jede TQ enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase in Unternehmen der Region.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder TQ ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller TQs können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.