Fahrradmonteur*in
(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase
(Dauer1: 16 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden lesen Aufbauanleitungen von Standard - und Kinderfahrrädern, wenden diese an und überprüfen das Ergebnis. Sie kennen und beachten die Qualitätsmanagementvorgaben sowie die Sicherheitsvorgaben.
Dauer1: 16 - 24 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 16 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden überprüfen die technischen und sicherheitsrelevanten Komponenten und schätzen diese unter Einbezug der passenden Werkzeuge bzw. technischen Prüfverfahren ein. Die Teilnehmenden verstehen auch deren Funktionen.
Dauer1: 16 - 24 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 16 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden erkennen Schäden an Bauteilen und -gruppen, um Schritte zur Beseitigung einzuleiten. Sie planen Arbeitsabläufe im Team und stellen diese den Vorgesetzen vor. Dazu wählen sie das richtige Werkzeug aus und setzen es sachgerecht ein. Die Teilnehmenden wenden Sicherheitsregeln und Vorschriften an. Nach der Beauftragung durch die Kundinnen und Kunden demontieren und montieren sie die Fahrräder. Außerdem ergänzen sie den Korrosionsschutz und führen die abschließende Verkehrssicherheitsprüfung durch.
Dauer1: 16 - 24 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: In dieser TQ wird der direkte Kundenkontakt verstärkt gefördert. Die Teilnehmenden erfragen Kundenwünsche, erstellen Reparatur- und Kostenvoranschläge und informieren über Wartungsintervalle und Zubehör. Sie können hydraulische, pneumatische und elektrische Leitungen sicher anschließen, prüfen und dokumentieren. Sie gehen auf Kundenwünsche ein und stellen Umsetzungsmöglichkeiten vor. Alle Energieversorgungs-, Beleuchtungsund Signaleinrichtungen werden fachgerecht geprüft, eingestellt und instand gesetzt.
Dauer1: 11 - 16 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
(Dauer1: 11 Wochen)
Inhalte: Die Teilnehmenden erstellen ein Angebot für Service- und Reparaturarbeiten. Eigenständig setzen sie die Reparatur unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards bzw. Garantiebestimmungen um. Sie beraten Kundinnen und Kunden zielorientiert und kompetent und erklären die Funktionsweisen.
Dauer1: 11 - 16 Wochen (davon mind. 1/3 im Unternehmen)
Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf TQs den Berufsabschluss zum Fahrradmonteur*in erreichen. Jede TQ enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase in Unternehmen der Region.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder TQ ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller TQs können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.